04.25 | DAS SCHWARZE WASSER

OVERALL INFO:

Erste Soloausstellung des Künstlers in Hamburg

Die MEGA Contemporary Galerie lädt herzlich zur ersten Soloausstellung von Lando Klemann ein. In „Das Schwarze Wasser“ erforscht der 2001 in Kiel geborene Kunststudent die Themen Anonymität, Identität und die Verschleierung des Selbst – inspiriert von der dunklen, ungewissen Tiefe des Meeres.

Seine Werke bestehen aus Öl, Acryl, Kohle und verschiedenen Textilien, ergänzt durch Skulpturen aus Metall. Immer wieder erscheinen Masken, die den gleichen, glänzenden Charakter haben und in ihrer Einheitlichkeit ein Gefühl der Distanz erzeugen. Sie stehen für das Unbekannte, das Unsichtbare – für Identität, die ungreifbar bleibt. Doch wenn man sich selbst besser kennenlernt, beginnt die Maske zu brechen.

„Etwas zu zeigen, das man nicht erklären kann, ist der Kern meiner Arbeit. Eine Leinwand macht das Unsichtbare sichtbar – Momente, die wir fühlen, aber nicht in Worte fassen können. Wenn Menschen sich in meinen Werken wiederfinden, vielleicht auf ihre eigene Weise, dann wird aus einer Erinnerung ein Gefühl, das bleibt.“

Die Performance: Ein sakrales Ritual auf Wasser

Ein Höhepunkt der Ausstellung ist eine immersive Performance am 04.04. um 20:30 Uhr, die sich an der Ästhetik von Mode-Inszenierungen orientiert. Inspiriert von internationalen Biennalen und Kunstperformances setzt Klemann auf eine inszenierte Enthüllung.

Das Zentrum des Raumes bildet ein schwebendes Wasserbecken – ein dunkler, windstiller Spiegel, der die Tiefe und das Ungewisse des Meeres einfängt. Die Oberfläche bleibt ruhig und undurchdringlich, während Models scheinbar über das Wasser laufen – ein sakraler Moment, der an eine Prozession erinnert. Sie tragen glatte, anonyme Masken, die für Uniformität und das Verschleiern des Selbst stehen. Erst durch die Enthüllung der Bilder beginnt die Transformation – Masken brechen, Identitäten werden greifbarer.

Vernissage & Künstlergespräch

Vernissage: 04.04., 19:00 Uhr
Performance: 20:30 Uhr
Ort: MEGA Contemporary, Kaiser-Wilhelm-Straße 87, Hamburg

Nach der Performance spricht der Künstler über seine Arbeit und wird ein kurzes Künstlergespräch mit dem Galeristen führen.  Begleitet wird der Abend von Getränken des Weinguts Tesch, der Kreativbrauerei Kehrwieder und Fritz Kola.

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend voller Kunst, Reflexion und Begegnungen.